Als Wissenschaft der Wechselwirkung und Umwandlung von Materie versinnbildlicht Chemie geradezu die Essenz der Wertschöpfung. Es erstaunt daher wenig, dass besonders Innovatoren auf den Gebieten der Life Sciences und Medizin, aber auch technischen Themenfeldern sich immer wieder mit chemischen Fragestellungen konfrontiert sehen, obwohl sie sich nicht der klassischen Chemiebranche zurechnen würden. Diese zu lösen stellt in vielen Fällen einen hohen Kostenaufwand dar, was seine Gründe v. a. im Zeit- und Personalbedarf hat, aber auch aufgrund der Anforderungen an chemische Forschung und Entwicklung.
Von grundlegender Bedeutung für eine effiziente Bearbeitung chemischer Fragestellungen ist daher eine von Beginn an gut durchdachte, wissenschaftlich fundierte Vorgehensweise in Verbindnung mit einer realistischen, bedarfsorientierten Abschätzung des Aufwands.