In chemischen Prozessen kommt der Identifizierung geschwindigkeitsbestimmender Schritte eine entscheidende Bedeutung zu, da sich an ihrer Kinektik andere Vorgänge und damit Arbeitsabläufe zeitlich orientieren müssen. Sehr ähnlich verhält es sich bei der Koordination und Durchführung von Projekten, seien sie wissenschaftlich oder technisch geprägt. Chemische Fragestellungen stellen darin aufgrund ihres hohen Zeit- und Ressourcenaufwands oftmals „geschwindigkeitsbestimmende Projektabschnitte“ dar, die den Projektleitenden ein hohes Maß an Erfahrung und unternehmerischer Kompetenz abverlangen.
Auch hier empfehle ich Ihnen, verwenden Sie Ihre Zeitressource auf Ihre Kernkompetenzen und profitieren Sie auch hier von meiner jahrelangen Erfahrung in der Projektarbeit!
„Projekt“ ist dabei ein weitgefasster Begriff der nicht zwangsläufig für ein geschlossenes Vorhaben stehen muss. So kann es effizienter sein, Teilaspekte größerer Operationen auszugliedern oder einzelne Phasen von Projektarbeit auszulagern, wie Akquise, Fördermittelbeschaffung, Auswahl geeigneter Projektpartner etc.